Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Geteiltes Bild. Linker Abschnitt zeigt die Front des Schulgebäudes. Vor dem Gebäude ist eine Skulptur in Form eines Vogels zu erkennen. Der mittlere Abschnitt zeigt ein Teddybären mit altmodischem Hörgerät. Der Schriftzug

Kindergarten

Förderschulkindergarten der LVR-David-Hirsch-Schule

Der Förderschulkindergarten der LVR-David-Hirsch-Schule begleitet Kinder mit Hörbeeinträchtigungen ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in ihrer individuellen Entwicklung. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die Vernetzung mit relevanten Fachstellen.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Individuelle Förderung durch Diagnostik, Therapie und Förderpläne

Elternberatung zu Alltagsstruktur, Spielmaterialien, Ernährung und Erziehung

Bilinguale Förderung mit Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Vernetzung mit Kliniken, Therapeuten, Sozial- und Jugendämtern

Förderangebote & Alltag im Kindergarten

Der Kindergartenalltag beinhaltet strukturierte Abläufe mit gemeinsamen Ritualen, musisch-rhythmischen Angeboten, Bewegungsförderung sowie alltagspraktischen Tätigkeiten. Die sprachliche Förderung erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kinder.

Zusammenarbeit mit Eltern & Fachstellen

Die Elternarbeit umfasst Beratung zu pädagogischen und medizinischen Fragestellungen sowie Unterstützung im häuslichen Umfeld. Durch die Kooperation mit Kliniken, Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen wird eine umfassende Begleitung ermöglicht.

Ansatz & Zielsetzung

Die pädagogische Arbeit basiert auf einer sicheren Beziehungsstruktur sowie einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern und beteiligten Institutionen. Durch bilinguale Förderung und ein individuell angepasstes Unterstützungsangebot werden die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet.

Der LVR-David-Hirsch-Kindergarten stellt sich vor.