Herzlich Willkommen an der LVR-David-Hirsch-Schule
Ab sofort: Anträge & Formulare online
Anträge des LVR wie zum Beispiel der Antrag auf Erstattung der Schülerfahrkosten sind ab sofort hier zum Download verfügbar.
Bundesjugendspiele 2025
Am Montag, den 30.06. fanden bei schönstem Wetter die Bundesjugendspiele der Grundschule statt. Nach dem gemeinschaftlichen Aufwärmen wurden die vier Disziplinen (Ausdauer, Sprint, Wurf und Sprung) absolviert. Zwischendurch wurden immer wieder längere Trinkpausen im Schatten eingeschoben. Wie man sehen kann, hatten einige hier noch genügend Kraft um einen Handstand zu machen. Zum Ende wurde wegen der hohen Temperaturen auf einen sportlichen Abschluss verzichtet und alle konnten ihr Eis im kühlen Schulgebäude genießen.
Zur erfolgreichen Bilanz: sieben Kinder werden eine Ehrenurkunde erhalten, 21 eine Siegerurkunde und 11 eine Teilnehmerurkunde.
Neues aus dem Schulgarten
Im Schulgarten blühen zur Zeit oranger Mohn, blaue Hasenglöckchen und weißer Bärlauch um die Wette. In diesem Jahr kümmern sich die Kinder aus Klasse 1-4 mit großer Begeisterung um die Pflege des Gartens. Sie haben Möhren, Bohnen und Erbsen gesät. Auch Kartoffeln, Kürbis, Paprika, Salat und Kohlrabi wurden gepflanzt sowie neue Holzrahmen für die Beete gebaut. Aus dem Bärlauch haben die Kinder eine leckere Butter zubereitet. Den Kräuterquark haben sie mit den essbaren Blüten des Schnittlauchs verziert. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch lecker! Bald kann auch der Rhabarber geerntet werden.
Soccer-Turnier des Aachener Fanprojektes
Einige unserer Fünftklässler haben am Streetsoccer-Turnier in der Nähe des Aachener Tivolis teilgenommen. Es war für alle ein erlebnisreicher und schöner Schultag, der ganz im Zeichen des Fair Play und Miteinander stand.
Peter Pan 2.0 - Wir waren im Theater!
Am 7. Mai stand für alle Grundschulklassen und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 ein DASDA-Theaterbesuch auf dem Stundenplan. Viele Kinder waren noch nie zuvor in einem Theater gewesen. Das war also richtig aufregend! Dann fing die Aufführung “Peter Pan 2.0” auch schon an. Gespannt verfolgten alle das Stück. Die Schauspieler standen ganz nah vor uns auf der Bühne. Das war so schön! Immer wieder gab es zwischendurch Musik- und Tanzeinlagen. Einige Kinder klatschten oder bewegten sich auf ihrem Platz begeistert mit. Am Ende gab es sogar noch eine Zugabe - natürlich mit Musik!
Das war cool und eins steht fest: Ins Theater - da wollen wir nochmal hin!
Gesucht: Ostereier!
Der Osterhase hat über 200 Eier auf dem gesamten Schulhof versteckt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-7 haben die Herausforderung angenommen und in kurzer Zeit sämtliche Eier in Büschen, unter Steinen oder auf Bäumen gefunden. Noch schneller waren alle dabei, die süßen Schoko-Eier aufzumampfen. Lecker!
Kreativer Projekttag
Am 02.04.2025 fand in der Grunschulstufe ein Projekttag zum Thema “Verschiedene Künstler” statt. Neben James Rizzi und Friedensreich Hundertwasser wurden auch die bekannten Künstler Claude Monet und Henri Martisse behandelt. Die Kinder konnten sich einer Gruppe zuordnen und lernten den Künstler sowie seine bekanntesten Gemälde näher kennen. In den Gruppen wurde jeweils ein Kunstwerk von den Kindern in Gemeinschaft nachgebastelt und gemalt. Es war ein sehr erfolgreicher, künstlerischer Tag, bei dem neben Collagen auch riesige Städte, unsere Schule als Modell und tolle Teichbilder entstanden sind.
Liebe liegt in der Luft: Valentinstag an unserer Schule
Am 14. Februar war es wieder soweit: Der Valentinstag sorgte für eine ganz besondere Stimmung an unserer Schule. Überall war Liebe in der Luft! Viele Schülerinnen und Schüler und auch Kolleginnen und Kollegen nahmen aktiv an der Aktion zum Valentinstag teil und zeigten ihre Wertschätzung füreinander, indem sie liebe Botschaften füreinander schrieben und bastelten. Es wurde nicht nur die romantische Seite gefeiert, sondern ganz besonders auch die Freundschaft und das Miteinander.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag wieder zu einem richtig, schönen Erlebnis zu machen. Denn letztlich geht es am Valentinstag darum, zu zeigen, wie wichtig uns die Menschen in unserem Umfeld sind.
DHS - ganz in weiß
Da hat sich das Wetter doch der winterlichen Fensterdeko in Klasse 2b/3 angepasst.
Zum ersten Mal im neuen Jahr hat es am 9. Januar geschneit und das ganze Schulgelände in eine tolle Winterlandschaft verwandelt. Wie schön alles aussieht!
Alle Jahre wieder… kommt der Nikolaus
Freitag, 6. Dezember: Ob heute wieder der Nikolaus kommt?
Plötzlich haben wir ihn durchs Fenster auf dem Schulhof gesehen. Wir warteten gespannt und aufgeregt. Wann klopft er denn an unsere Klassentür?
Dann war es endlich soweit! Wir begrüßten den Nikolaus voller Freude und mit großem Jubel. Gespannt hörten wir zu, was er aus seinem goldenen Buch vorlas. Danach durfte jeder zum Nikolaus nach vorne gehen, um sich beschenken zu lassen. Aber auch wir hatten Geschenke für den Nikolaus. Manche Kinder hatten für ihn ein Bild gemalt und wir alle haben ein Nikolauslied geübt, das wir ihm auf kleinen, selbst gebastelten Nikolaus-Becher-Trommeln vorgespielt haben. Anschließend haben wir auch noch ein Nikolausgedicht aufgesagt. Der Nikolaus hat sich über alles sehr gefreut! Es war wieder schön mit dem Nikolaus und wir freuen uns, wenn er uns nächstes Jahr wieder besucht!
St. Martin 2024
Die Sankt-Martins-Feier war ein voller Erfolg. Klasse 2 begeisterte mit einem Lichtertanz, ebenso wie der Kindergarten. Klasse 1 bis 4 zeigte ein Schattenspiel, welches alle faszinierte. Am Ende wurden Weckmänner verteilt.
Am Vorlesetag in die Bücherei
Am 15. November 2024 war der bundesweite Vorlesetag.
Wir, die Fuchsklasse (2a) und die Delfinklasse (1/2/3/4), haben die Stadtbücherei Aachen besucht.
Eine Frau aus der Bücherei hat uns zwei Bücher vorgelesen und eine Dolmetscherin hat für uns in Gebärdensprache übersetzt. Das war toll!
Es gab sogar Streuselbrötchen für uns.
Am Schluss hatten wir noch viel Zeit, um in der Kinderbuchabteilung zu lesen und zu spielen.
Da gibt es so viele Bücher - sogar in arabischer Sprache und für Blinde ...
Grundschulausflug zum Vierlindenhof
Am 26. Juni 2024 haben alle Grundschulklassen gemeinsam einen Ausflug gemacht. Wir sind bei schönem Sonnenschein zu Fuß zum Vierlindenhof gegangen. Dort gab es viel Platz zum Spielen und jede Menge Tiere. Wir durften die Ziegen füttern und melken. Die Ziegenmilch war lecker! Wir haben geholfen, die beiden Esel zu putzen. Wir durften auf den Eseln sitzen und mit ihnen spazieren gehen. Es gab sogar einen Hund, der Fußball spielen konnte! Viel Spaß hatten wir auch auf dem Trampolin. Es war ein toller Tag!
Halloween-Snack-Party der Klasse 8-10c
An Halloween gab es in Klasse 8-10c ganz besondere Snacks. In Eigenregie hatte die Klasse in den Herbstferien ein kleines Fest mit gruseligen Köstlichkeiten und schauriger Deko geplant und dann umgesetzt.
Goldener Oktober in der DHS
So viele Blätter auf unserem Schulhof!
Da kann man sich doch mal gemütlich reinsetzen oder auch schlafen legen. Es hat auch großen Spaß gemacht, in einem Blätterregen zu stehen. Da ist keiner nass geworden!
Hoffentlich kehrt der Hausmeister die Blätter nicht weg!
Kollegiumsausflug ins Nachbarland
Am 25. September stand der geplante Kollegiumsausflug nach Maastricht auf dem Plan! Während sich viele mutige Kolleginnen und Kollegen ins Abenteuer stürzten und beim Rafting auf der spritzigen Maas ordentlich Adrenalin tankten, erkundeten die anderen die charmante Stadt bei einer spannenden Rallye. Der Himmel war zwar grau und es regnete teils stärker, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch! Alle hatten ein Lächeln im Gesicht und die Atmosphäre war fröhlich und voller Energie. Es war ein unvergesslicher Tag voller Teamgeist und Spaß!
CHIO Kindertag
Die Grundschulklassen der DHS haben am 03.07. am CHIO-Kindertag teilgenommen. Die Kinder haben neben Musik und Tanz auch Akrobatik und Reitsport erleben können!
Ausflug zum Aachener Tivoli
Am 26.06.2024 machten Klassen 3 und 4 einen Ausflug zum Tivoli Stadion in Aachen. Neben einer Stadionsbesichtigung erhielten die Klassen ein privates Training. Vielen Dank für den tollen Tag!
Bundesjugendspiele 2024
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 24. Juni unser Sportfest statt. Los ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmen im großen Kreis. Anschließend haben alle beim Weitsprung, Wendesprint, Transportlauf und Werfen ihr Bestes gegeben. Zwischendurch wurde natürlich auch eine Pause auf der Wiese mit Picknick gemacht.
Was für ein schöner und sportlicher Tag!
Sommerfest - Der Hirsch entdeckt die Welt
Am 25. Mai war es endlich soweit - unser großes Sommerfest stand unter dem Motto "Der Hirsch entdeckt die Welt" auf dem Plan. Die Schule wurde zu einem bunten Fest mit Ständen aus aller Herren Länder, die zum Entdecken und Erleben einluden. Von morgens bis mittags konnten die Besucher köstliche Speisen zu sich nehmen, exotische Cocktails schlürfen, sich sportlich betätigten, kreativ sein und vieles mehr. Das Schülercafé verwöhnte uns mit leckeren Gerichten und ein bunter Kuchenbasar sorgte für süße Gaumenfreuden, dank des großzügigen Einsatzes der Eltern. Nach einer Stärkung konnten wir uns bei verschiedenen Aktivitäten austoben - sei es beim Barfuß-Fühlparcours, einem Tischtennisturnier oder dem aufregenden Ninja-Warrior-Hindernislauf. Kreative Köpfe konnten sich beim Dot-Painting oder Anstecker-Basteln ausleben, während Wissenshungrige ihr Können beim Gebärden-, Länder- oder Flaggenquiz unter Beweis stellen konnten. Ein besonderes Highlight war es, der Feuerwehr bei ihren Übungseinsätzen zuzusehen und einen echten Krankenwagen zu erkunden. Das Sommerfest bot für jeden etwas und war ein großer Erfolg - ein herzliches Dankschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Therapeutisches Reiten
Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 erhielten, durch den LVR gesponsort, die Möglichkeit, am therapeutischen Reiten auf einem Reiterhof in Kohlscheid teilzunehmen. Die Kinder lernten den Umgang mit den Pferden kennen: Striegeln, Hufen auskratzen, das Führen der Ponys und Pferde und das Reiten. Hierbei machte es vor allem Spaß, seitwärts, einhändig und sogar rückwärts zu reiten. Vielen Dank für das tolle Erlebnis!
"Better Days" in Gebärdensprache
Das neue Musikvideo von HandsUp ist fertig und kann hier angeschaut werden.
Die Premierenfeier mit den Jugendlichen, ihren Familien, dem Filmteam aus Köln und vielen Freunden und Freundinnen von HandsUp im Aachener Apollo-Kino am 16. März war sehr schön. Neben dem fertigen Film wurde auch ein „Making of“ gezeigt, sodass die Gäste eine Vorstellung bekamen, wie aufwendig und spannend der Filmdreh war. Die Regisseurin, der Kameramann, vor allem aber die Jugendliche erzählten sehr eindrücklich von den Drehtagen und der schönen Stimmung untereinander am Filmset.
Filmprojekt 2023: Ein Musikvideo in Gebärdensprache
Im September 2023 trafen sich 23 Jugendliche der David-Hirsch-Schule und anderer Aachener Schulen, um gemeinsam ein Musikvideo in Gebärdensprache zu drehen. Die Projektleiterinnen S. Zaborsky und A. Rogat (Leiterinnen des Gebärdenchors HandsUp) hatten Fördergelder bei Aktion Mensch beantragt und konnten so die Produktionsfirma „WirmachenFilm“ aus Köln engagieren. Nachdem sie die Erlaubnis hatten, den Song „Better Days“ von WIER für das Projekt zu nutzen, gingen die Vorbereitungen los. Die Jugendlichen übten bei gemeinsamen Treffen und mit Hilfe von Tutorials das Lied in Gebärden. Anja (Regie) und Sonja (Kostüm) erarbeiteten ein Drehbuch und legten ganz genau fest, wer mit wem wo welche Zeile gebärdet.
Drehort waren das Marmorwerk und der Wald in Raeren in Belgien. Malte (Kamera) und Jakob (Beleuchtung) brachten mit einem LKW viel Ausrüstung mit. Die drei Drehtage waren lang und anstrengend, aber auch sehr interessant. Alle hatten viel Spaß. Für die Jugendlichen war es aufregend, vor der Kamera zu stehen und sie lernten, wie aufwendig professionelle Filmarbeit ist.
Nun ist der Film in der Postproduktion, wird also geschnitten und bearbeitet. Für die Premiere werden sich Mitte März alle Mitwirkenden im Apollo-Kino treffen, um das fertige Musikvideo und ein Making-of gemeinsam anzuschauen. Am Abend wird das Video dann auch auf den YouTube-Kanal von HandsUp gestellt. Wir werden weiter informieren!
Skifahrt 2024
Aktuelle Bilder, Videos und Berichte der Skifahrt 2024 nach Oberzauch finden Sie hier.
Sport-Projekt gefördert durch die AOK Rheinland/Hamburg
Das Sport-Projekt "Dampfablasssen ohne Worte" wird von der AOK Rheinland/Hamburg gefördert. Die Fördersumme für das Box-Projekt an der LVR-David-Hirsch Schule für die nächsten zwei Schuljahre beträgt 3.800€.
Bei einer Präsentation der geförderten Projekte der AOK in der Städteregion Aachen an der Heinrich-Heine-Gesamtschule am 23.10.2023 stellten Herr Dr. Kramer zusammen mit den zwei Schülern Idris und Kaim das Projekt vor und bekamen einen symbolischen Check über die Fördersumme überreicht. Das Boxprojekt wird an der Schule zusammen mit dem Boxtrainer Martin Lücker von den Aachener Engel e.V. realisiert.
Tierparkbesuch der Klasse 2
Mit viel Freude machten sich die 2. Klassen am 13. September in den Aachener Tierpark auf. Bei der Rallye sorgten die vielen unterschiedlichen Tiere für große Begeisterung. Natürlich blieb auch noch genug Zeit, um die Ziegen zu streicheln und zu füttern und um auf den tollen Spielplätzen zu spielen.
Am Ende des Ausflugs waren sich alle einig: Wir kommen wieder!
Streetkick-Turnier 2023
-
- Bild-Großansicht
- Neben dem Turnier konnte man auf eine Torwand schießen und dabei wurde die Schussgeschwindigkeit gemessen.
Am 17. August fand am Tivoli-Stadion der Alemannia Aachen ein Street-Fußball-Schulturnier statt. 26 Fußball-Teams zu je 3bis 5 Spieler*innen der Klassen 6 aus über 10 verschiedenen Schulen traffen sich auf Einladung des Fanprojekts Aachen neben dem Stadion, um in 2 Streetsoccer-Käfigen das beste Team zu ermitteln. Es waren reine Mädchen bzw. reine Jungen-Teams sowie Mixed-Teams am Start.
Bilder vom Streetkick Turnier 2023
Von den 4 Teams der LVR-David-Hirsch Schule, 2 Mädchen-Teams und 2 Jungen-Teams, schnitt das DHS-Mädchen-Team "Nigeria" auf Platz 4 am besten ab. Herzliche Gratulation an Eman, Kavita und Meryem für die tolle Leistung!
Musikunterricht in Klasse 4
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 nahmen mit großem Engagement im Rahmen des Musik-/ Rhythmikunterrichts an einem Trommelkurs teil. Getrommelt wurde mit selbst erstellten Schlegeln aus Besenstielen auf großen Kanistern. Die so erzeugten Klänge können mit ihren Vibrationen auch spürbar erlebt werden.
Fortlaufend erweiterte die Klasse ihr Repertoire an Rhythmicals und Liedbegleitungen. "We will yock you" war aber dann doch so anstrengend, dass manche danach erstmal eine Pause brauchten.
Die Kids entspannten sich beim Musik hören und Musik fühlen. Ein tolles Erlebnis!
Fußballturnier Lehrer*innen gegen Schüler*innen an der David-Hirsch Schule
-
- Bild-Großansicht
- Das Siegerteam des DHS-Fußballturniers 2023! Eine Mischung aus Schulbegleitungen, Lehrkraft, Psychologen und Hausmeister sowie zwei Abschlussschülern (Danke Alex und Diego) konnte sich gegen die starke Schüler*innen-Konkurrenz durchsetzen!
Am 13. Juni 22 fand das DHS-Fußballturnier statt, an dem sich die Schüler*innen und die Lehrkräfte bzw. Angestellten der Schule beteiligten. Nachdem das Turnier wegen der Covid-Pandemie 2020 bis 2022 nicht stattfinden konnte, wurde dieses Jahr wieder "gekickt". Mehrere aus Primarstufe und Sekundarstufe gemischte Schülerteams spielten mit einem Team aus Lehrer*innen und Schulangestellten um den Sieg. Nach dem Gewinn des Turniers durch eine Schüler*innen-Mannschaft 2019 ist es dem Lehrer*innen-Team dieses Jahr gelungen, den Titel DHS-Fußball-Weltmeister zu erringen. Wir gratulieren herzlich!!!
Sprachen an der David-Hirsch Schule
An der LVR-David-Hirsch Schule werden viele unterschiedliche Laut- und Gebärdensprachen gesprochen. Seht selbst, welche Sprachen die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule alle sprechen bzw. gebärden können!
Solidarität mit der Ukraine an der LVR-David-Hirsch Schule
Die Klasse 3 der David-Hirsch Schule hat im Foyer eine Pinwand aufgestellt, auf der die Schüler*innen und die Lehrkräfte ihrer Solidarität mit der Ukraine Ausdruck geben können. Ein sofortiger Stopp der Kriegshandlungen wird unterstützt!
Die Klasse 2b hat das Märchen Rotkäppchen als Film mit Gebärden- und Lautsprache umgesetzt! Sehen Sie selbst!